CME-Beitrag

Klinische Erfahrungen in der Erstlinientherapie des (fortgeschrittenen) Endometriumkarzinoms

Prof. Dr. Beyhan Ataseven

Weiterlesen

CME-Beitrag

Neue therapeutische Ansätze beim fortgeschrittenen oder rezidivierten Endometriumkarzinom

Prof. Dr. Barbara Schmalfeldt

Weiterlesen

CME-Beitrag

Molekulare Klassifikation des Endometriumkarzinoms

Prof. Dr. Dr. Ramona Erber

Weiterlesen

Beitrag

Leitlinien zum Melanom ‒ Relevante Neuigkeiten inklusive laufender Studien

Prof. Dr. Reinhard Dummer, Prof. Dr. Christoph Hoeller und Prof. Dr. Teresa Amaral

Weiterlesen

CME-Beitrag

Medikamentöse Therapie bei GIST: Wann ist ein Wechsel auf die nächste Linie sinnvoll und notwendig?

Dr. med. Anne-Marie Scheuble

Weiterlesen

Beitrag

Hirnmetastasierung beim Melanom: Aktueller Stand der Therapie

Prof. Dr. Reinhard Dummer, Prof. Dr. Jessica C. Hassel, Prof. Dr. Christoph Hoeller

Weiterlesen

CME-Beitrag

Update: Immuntherapien beim metastasierten NSCLC

PD Dr. med. Daniel Christoph

Weiterlesen

CME-Beitrag

Wrapup Mammakarzinom & gynäkologische Tumore: Was war relevant beim ESMO 2023?

Prof. Nina Ditsch
Prof. Dr. med. Beyhan Ataseven
Prof. Daniela Lüftner

Weiterlesen

CME-Beitrag

Das hepatozelluläre Karzinom (HCC): Leitliniengerechte interventionelle Therapieoptionen

Prof. Dr. Thomas J. Vogl

Weiterlesen

CME-Beitrag

Aktuelles zum Thema Endometriumkarzinom

Prof. Dr. Eva-Maria Grischke

Weiterlesen

CME-Beitrag

Update Endometriumkarzinom – Molekulare Klassifikation und Einfluss auf die Prognose

PD Dr. med. Beyhan Ataseven

Weiterlesen

Voneinander lernen: Pathologie und Gynäko-Onkologie im Zeitalter der personalisierten Therapie

Statements

Hier äußern sich die Organisatoren und Referenten zu den wesentlichen Aspekten der Veranstaltung bzw. der Vorträge.

Mammakarzinom: Biomarker, Checkpoint-Inhibitoren und Multigenanalysen

Weiterlesen

Qualitätssicherung in der Pathologie

Weiterlesen

Pathologie in der Ambulanz

Weiterlesen

Bedeutung der Keimbahntestungen in der gynäkologischen Onkologie

Weiterlesen

Primäre Diagnostik: der erste Schritt

Weiterlesen

Fallvorstellung: Mammakarzinom mit hoher Tumorlast und hohem Rückfallrisiko

Weiterlesen

Fallvorstellung: Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren

Weiterlesen

Fallvorstellung: Triple-negatives metastasiertes Mammakarzinom

Weiterlesen

Sponsoren

Diese Veranstaltung wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der nachfolgenden Firmen. Erfahren Sie mehr über unsere Sponsoren und ihre Ansprechpartner mit einem Klick auf das Sponsorenlogo.

 
10.000€
7.500€
 
 
5.000€
 
 
3.500€
 
Novartis Pharma GmbH
 
2.500€
 
Lilly Deutschland GmbH
Pierre Fabre Pharma GmbH