Experten diskutieren in Frankfurt über aktuelle Daten
Wie können Pathologen und Gynäko-Onkologen im Zeitalter der personalisierten Therapie bestmöglich zusammenarbeiten? Wann bieten sich welche Testuntersuchungen an? Wie sieht der klinische Alltag aus? Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt der interdisziplinären Veranstaltung. Sie finden hier Statements der Organisatoren und Referenten.
Eine optimale personalisierte Brustkrebs-Therapie basiert auf einer präzisen, validen Diagnostik. Das erfordert eine gute Kooperation zwischen Pathologen und Gynäkologen – ein wesentlicher Grund, die Veranstaltung zu organisieren, so Prof. Rüschoff und Prof. Jackisch.
Experten diskutieren in Frankfurt über aktuelle Daten
Wie können Pathologen und Gynäko-Onkologen im Zeitalter der personalisierten Therapie bestmöglich zusammenarbeiten? Wann bieten sich welche Testuntersuchungen an? Wie sieht der klinische Alltag aus? Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt der interdisziplinären Veranstaltung. Sie finden hier Statements der Organisatoren und Referenten.
Die „focused“ ASCO-/CAP-Leitlinien konzentrieren sich auf den Umgang mit unklaren Befunden der HER2-Testung, die Prof. Rüschoff kurz zusammenfasst. Weiter geht er auf die Möglichkeiten der Gen-Panel-Testung ein, die neben der Einzelgentestung mittlerweile zur Verfügung steht.