CME-Beitrag

Klinische Erfahrungen in der Erstlinientherapie des (fortgeschrittenen) Endometriumkarzinoms

Prof. Dr. Beyhan Ataseven

Weiterlesen

CME-Beitrag

Neue therapeutische Ansätze beim fortgeschrittenen oder rezidivierten Endometriumkarzinom

Prof. Dr. Barbara Schmalfeldt

Weiterlesen

CME-Beitrag

Molekulare Klassifikation des Endometriumkarzinoms

Prof. Dr. Dr. Ramona Erber

Weiterlesen

Beitrag

Leitlinien zum Melanom ‒ Relevante Neuigkeiten inklusive laufender Studien

Prof. Dr. Reinhard Dummer, Prof. Dr. Christoph Hoeller und Prof. Dr. Teresa Amaral

Weiterlesen

CME-Beitrag

Medikamentöse Therapie bei GIST: Wann ist ein Wechsel auf die nächste Linie sinnvoll und notwendig?

Dr. med. Anne-Marie Scheuble

Weiterlesen

Beitrag

Hirnmetastasierung beim Melanom: Aktueller Stand der Therapie

Prof. Dr. Reinhard Dummer, Prof. Dr. Jessica C. Hassel, Prof. Dr. Christoph Hoeller

Weiterlesen

CME-Beitrag

Update: Immuntherapien beim metastasierten NSCLC

PD Dr. med. Daniel Christoph

Weiterlesen

CME-Beitrag

Wrapup Mammakarzinom & gynäkologische Tumore: Was war relevant beim ESMO 2023?

Prof. Nina Ditsch
Prof. Dr. med. Beyhan Ataseven
Prof. Daniela Lüftner

Weiterlesen

CME-Beitrag

Das hepatozelluläre Karzinom (HCC): Leitliniengerechte interventionelle Therapieoptionen

Prof. Dr. Thomas J. Vogl

Weiterlesen

CME-Beitrag

Aktuelles zum Thema Endometriumkarzinom

Prof. Dr. Eva-Maria Grischke

Weiterlesen

CME-Beitrag

Update Endometriumkarzinom – Molekulare Klassifikation und Einfluss auf die Prognose

PD Dr. med. Beyhan Ataseven

Weiterlesen

 

ESMO 2020 – Congress-Express-Service

Die Highlights vom ESMO 2020 kompakt

 

In diesem Jahr fand auch der Kongress der European Society for Medical Oncology (ESMO) aufgrund der Covid-19 Pandemie virtuell statt. Unsere Experten kommentieren die wichtigsten Studien vom Kongress aus den Bereichen Mammakarzinom, Prostatakarzinom und Lungenkarzinom.

MCa: Neues zur Neo-/Adjuvanz und zu neuen Wirkstoffen beim metastasierten MCa

Weiterlesen

Neuigkeiten vom ESMO 2020 zu uroonkologischen Indikationen

Weiterlesen

Aktuelle Daten könnten Praxisalltag verändern – ESMO 2020

Weiterlesen

 

 

Sponsoren


Die Gestaltung unserer Beiträge wird ermöglicht durch den Educational Grant mehrerer Firmen aus dem pharmazeutisch-wissenschaftlichen Bereich. 
Nähere Informationen dazu finden Sie im Bereich Donatoren.

Die Auswahl der wissenschaftlichen Inhalte wird gestaltet durch den jeweiligen Experten bzw. das dem Projekt zugeordnete Steering Committee.
Nähere Informationen dazu finden Sie im Bereich Unsere Experten - Steering Committee.