Bei der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) kommen rund 40.000 Onkologen aus aller Welt in Chicago zusammen, um über aktulle Behandlungsmethoden, neue Therapien und laufende Kontroversen in der Krebsforschung zu diskutieren. Die Highlights des Kongresses und ihre Bedeutung für die klinische Praxis in Deutschland fassen renommierte Experten in Überblicks-Vorträgen zusammen. Zu jedem Vortrag finden Sie die passenden Slides mit den aktuellen Studiendaten.
Congress Lightning Amerikanischer Krebskongress 2018: Gastrointestinale Tumoren, Teil 1
Prof. Vogel stellt aktuelle Studien zum Leberzellkarzinom vor, in denen die Wirksamkeit und Verträglichkeit des Tyrosinkinase-Inhibitors Lenvatinib in der Erstlinie und Immuntherapeutika wie Nivolumab und Ramucirumab in der Zweitlinie evaluiert wurden. Außerdem berichtet er zum Magenkarzinom über die Keynote-061-Studie. Zum neuroendokrinen Pankreaskarzinom kommentiert Prof. Vogel die Ergebnisse der E2211-Studie.
Congress Lightning Gastrointestinale Tumoren (Vortrag mit Slides)
Prof. Florian Lordick (Leipzig) kommentiert die wichtigsten Studiendaten vom ASCO GI – u. a. zur Roboter-assistierten Ösophagektomie. Außerdem ordnet er die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der RAINFALL-Studie zur Systemtherapie des fortgeschrittenen Magenkarzinoms ein. Weitere Themen sind die LAPACT-Studie zur Behandlung des lokal fortgeschrittenen Pankreaskarzinoms sowie die CheckMate-142-Studie zur Immuntherapie beim Mikrosatelliten-instabilen metastasierten kolorektalen Karzinom. Erfahren Sie mehr dazu sowie zu weiteren Studiendaten in unserem Congress Lightning.
Congress Lightning Amerikanischer Krebskongress 2017: Gastrointestinale Tumoren
Mit Spannung wurden beim ASCO Annual Meeting 2017 die neuen Daten zur Therapie des Leberzellkarzinoms erwartet. Prof. Vogel präsentiert insbesondere die Ergebnisse von Lenvatinib als Erstlinientherapie bei Patienten mit Leberkarzinom im Vergleich zu Sorafenib. Zudem analysiert er Optionen der adjudvanten Therapie beim Gallengangskarzinom und gibt ein Update zur Immuntherapie.