Statement von Prof. Dr. Rainer Wiewrodt (Münster) – ASCO Annual Meeting 2020
Daten zur adjuvanten EGFR-Inhibition und zur kombinierten Immuntherapie beim NSCLC sowie zu einer intensivierten Strahlentherapie beim SCLC waren für den Experten die Highlights. In seinem Statement stellt er die Ergebnisse vor und erläutert ihren Stellenwert für die klinische Praxis.
Statement von Prof. Dr. Peter Hammerer (Braunschweig) – ASCO Annual Meeting 2020
Die Gesamtüberlebensdaten der Studien SPARTAN, PROSPER & ARAMIS wurden auf dem ASCO Annual Meeting 2020 vorgestellt. Alle zeigten eine Verbesserung im Vergleich zur alleinigen Androgendeprivationstherapie. Die Kombinationstherapien wurden bereits in die Leitlinie aufgenommen. Außerdem spricht der Experte über die neue Möglichkeit der oralen Hormonblockade und den Einsatz von PARP-Inhibitoren.
Statement von Prof. Dr. Florian Lordick (Leipzig) – ASCO Annual Meeting 2020
Mit einer neuen Substanz werde „ein neues Kapitel in der HER2-gerichteten Therapie“ des metastasierten Magenkarzinoms aufgeschlagen, so der Experte. Er berichtet weiterhin über die PETRARCA-Studie, in der die perioperative Zugabe einer doppelten HER2-Blockade zur Chemotherapie geprüft wurde. Beim vorbehandelten MSI-positiven CRC wird die Immuntherapie einen neuen Standard setzen.
Statement von Prof. Dr. Cornelia Kolberg-Liedtke (Berlin) – ASCO Annual Meeting 2020
Prof. Kolberg-Liedtke berichtet über die ECOG-ACRIN 2108-Studie und die PHERGAIN-Studie. Beide haben zum Ziel die Therapie des Mammakarzinoms zu deeskalieren – mit Erfolg: in bestimmten Subgruppen sind Operation oder Chemotherapie unnötig. Außerdem spricht Sie zu einem PI3K-Inhibitor, welcher nun erfolgreich nach CDK4/6-Inhibition getestet wurde.
Statement von Prof. Dr. Pauline Wimberger (Dresden) – ASCO Annual Meeting 2020
Die Expertin stellt die Ergebnisse von drei mit Spannung erwarteten Studien vor, die Einfluss auf die klinische Praxis haben werden. Diese betreffen den Nutzen einer Rezidivoperation, einer HIPEC und einer Erhaltungstherapie mit einem PARP-Inhibitor. Erfahren Sie mehr zu den Daten und ihrer Bedeutung im Interview.