Aktuelle Studien aus der klinischen und translationalen Forschung und ihre kritische Diskussion standen im Mittelpunkt sowohl des 22. Kongresses der European Hematology Association (EHA) als auch der International Conference on Malignant Lymphoma (ICML) 2017. Über die für die klinische Onkologie relevanten Studiendaten von diesen beiden Hämatologen-Treffen berichten renommierte Experten.
PD Dr. Barbara Eichhorst zu den Highlights des ICML 2017
Frau Dr. Eichhorst berichtet vom ICML 2017 in Lugano über die klinischen Daten neuer Behandlungsformen der CCL, wie die sequenzielle Therapie (BAG-Studie) und Kombinationstherapien mit CD20-Antikörpern und BTK-Inhibitoren, sowie über mögliche prognostische Faktoren für das Ansprechen auf eine Behandlung mit BTK-Inhibitoren.
Prof. Stephan Stilgenbauer zu den Schwerpunkten des ICML 2017
Prof. Stilgenbauer gibt einen Überblick über die Schwerpunkte der diesjährigen International Conference on Malignant Lymphoma (ICML) bei der die Entschlüsselung der Biologie maligner Lymphome und die daraus resultierenden neuen Therapieansätze zur Behandlung der CLL, des MCL, des Hodgkin-Lymphoms und des DLBCL im Fokus standen.
Im Gespräch: PD Dr. Barbara Eichhorst (Köln), EHA 2017
Welche beim EHA-Kongress 2017 vorgestellten Daten zur CLL-Therapie sind besonders relevant für die klinische Praxis? Zum einen sind dies die Ergebnisse einer Meta-Analyse zur Chemo-Immuntherapie, zum anderen Follow-Up-Daten zu Ibrutinib und Venetoclax, so PD Dr. Barbara Eichhorst (Köln). Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen im Interview.